Impressum
Gemäß § 28 BDSG widersprechen wir jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe unserer Daten.
Verantwortungsbereich | Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenzen unter den Adressen:
|
Diensteanbieter | Grieseler Rote Funken e.V. |
Registriert unter | Vereinsregister des AG Darmstadt Nr. 20948 |
Anschrift | Grieseler Rote Funken e.V.D-64625 Bensheim |
Elektronische Postadresse | vorstand@eijo.de |
Telefon | |
Vertretungsberechtigt | Sibylle Weihrich (1. Vorsitzende) Hansaallee 29 A D-60322 Frankfurt Wolfgang Kindinger (2. Vorsitzender) Annastraße 58 D-64673 Zwingenberg Lothar Patzak (Rechner) Hansaallee 29 A D-60322 Frankfurt |
Zweck dieses Webprojektes | Informationen über die Grieseler Rote Funken e.V. |
Gestaltung und technische Umsetzung | Frank Opper Fasanenweg 59 D-64625 Bensheim (Internet: frank-opper.de) |
Keine Haftung | Die Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen. |
Urheber
Die Texte stammen von den Grieseler Rote Funken. Die Fotos stammen von Hans Ambos, Guido Grünhag und Frank Opper. Die Rechte an Texten und Bildern verbleiben beim jeweiligen Urheber.
Hinweis zu externen Links
Die Grieseler Rote Funken sind als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereitstellen, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden.
Diese fremden Inhalte stammen weder von den Grieseler Rote Funken, noch haben die Grieseler Rote Funken die Möglichkeit, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die die Grieseler Rote Funken mittels Links hinweisen, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Grieseler Rote Funken wieder, sondern dienen lediglich der Information und der Darstellung von Zusammenhängen.
Die Grieseler Rote Funken haften nicht für fremde Inhalte, auf die wir
lediglich im oben genannten Sinne hinweisen. Die Verantwortlichkeit liegt
alleine bei dem Anbieter der Inhalte.
Hinweis zum Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Grieseler Rote Funken e.V.
1) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Grieseler Rote Funken e.V.
Vertreten durch den Vorstand:
a) 1. Vorsitzende
Sibylle Weihrich
Hansaallee 29a
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/554395
E-Mail: sweihrich@t-online.de
b) 2. Vorsitzender
Wolfgang Kindinger
Annastraße 58
D-64673 Zwingenberg
Telefon: 0179/6919399
E-Mail: w.kindinger@t-online.de
c) Rechner
Lothar Patzak
Hansaallee 29a
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 0172 / 6767009
E-Mail: lpatzak@t-online.de
Der Vorstand veröffentlicht die Kontaktdaten im Liederheft und Internet.
2) Art der verarbeiteten Daten
Wir erhalten und verarbeiten von den Mitgliedern und Aktiven folgende personenbezogene Daten:
- Namen und Adressen
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
- Eintrittsdatum
- Zahlungsdaten (Bank, IBAN, BIC; nur Mitglieder)
Von den Inserenten in unserem Liederheft speichern wir Name und Anschrift.
Wir veröffentlichen Fotos, die in Zusammenhang mit der Durchführung der Fastnachtsveranstaltungen stehen. Die Fotos unterscheiden sich in ihrer Art nicht von den Fotos, wie sie üblicherweise in der Berichterstattung der lokalen Presse veröffentlicht werden.
3) Zweck der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten der Aktiven und Mitglieder dienen ausschließlich zur Kommunikation (Anschreiben, Gratulation zu runden Geburtstagen etc.) sowie bei den Mitliedern zum Einzug des Beitrages.
Name und Anschrift der Inserenten im Liederheft dienen ausschließlich der Rechnungsstellung für die Inserate.
Die Fotos in Zusammenhang mit den Fastnachtsveranstaltungen dienen der Erreichung des Vereinszwecks: der Pflege der Tradition der Fastnacht.
Dritten werden personenbezogene Daten nicht zur Verfügung gestellt.
Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Information über Vereinsangelegenheiten, die Pflege der Tradition der Fastnacht, der Einzug der Mitgliedbeiträge sowie die Rechnungsstellung für die Inserate im Liederheft nicht möglich.
4) Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind:
a) Art. 6 Abs. 1 a DSGVO für den Einzug der Mitgliedsbeiträge
b) Art. 6 Abs. 1 b DSGVO für die Rechnungsstellung der Inserate
c) Art. 6 Abs. 1 c DSGVO für die Zusendung der Freikarten an die Aktiven
d) Art. 6 Abs. 1 f DSGVO für die Veröffentlichung von Fotos
5) Dauer der Datenspeicherung
Die personenbezogenen Daten der Mitglieder und Aktiven werden bis zu ihrem Austritt bzw. der Einstellung der Aktivitäten gespeichert.
Die Rechnungen für die Inserate speichern wir entsprechend den gesetzlichen Anforderungen.
Die Fotos aus Fastnachtssitzungen werden einige Jahre gespeichert.
6) Datenschutzrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann uns gegenüber jederzeit widerrufen werden.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit Fotoaufnahmen und deren Veröffentlichung in Zusammenhang mit unseren Fastnachtsitzungen nicht einverstanden sind. Wir werden diese Wünsche entsprechend berücksichtigen.